Nichtsdestotrotz war es vom Start weg das mit Abstand beste Smartphone. Ein Erfolg der umso höher einzustufen ist, als Apple in einen vollkommen neuen Markt eingedrungen ist und langjährige Platzhirsche wie Nokia, Motorola, SonyEricsson und Co produkt- und marketingtechnisch auf dem vollkommen falschen Fuß erwischt hat. Und wenn das Iphone nicht von Apple wär, dann hätt ich wohl schon längst eins.
Anfang 2009 kam dann Android, Googles Softwareplattform für mobile Endgeräte. Android ist freie Software und Open Source und erfüllt somit genau jene Knockout-Kriterien die mir den Iphone-Kauf verunmöglichen. Das ist also schon eher mein Ding. Problem: die ersten Generationen an Endgeräten waren zwar ganz ok, konnten jedoch nicht wirklich mit dem Iphone mithalten. Das scheint sich nun geändert zu haben. Zwar ist noch nichts näheres über das im Juni erscheinende Iphone 4G bekannt, es wird sich jedoch einer starken Konkurrenz stellen müssen, allen voran Motorola mit dem äußerst erfolgreichen "Droid" (bei uns "Milestone") und HTC mit einer kontinuierlich aktualisierten Modellpalette.
Und eben HTC brachte unlängst 2 Modelle heraus, die wohl endgültig die Technologieführerschaft der Äpfler zu Fall gebracht hat. Das Desire und das Legend. Ersteres hatte ich zum Gerät meiner Wahl auserkoren, da sollte sich mir dank der mobilkom die Gelegenheit bieten, das Legend zu testen. So bekam ich vor einigen Tagen nach einer viel zu langen Zeit des smartphonelosen Daseins ebendieses Legend. In nächster Zeit werde ich meine Eindrücke vom Legend schildern. Dies vor allem via Twitter, wo es unter dem hashtag htclegend_a1 regelmäßig mini-kommentare geben wird, und dann natürlich einen detaillierteren Bericht hier im Blog. Der Test wird dabei nicht ein "Experten"-Test sein; deren gibts ohnehin schon zu Genüge andernorts im Netz. Zwar bin ich kein DAU, aber ich werde das Niveau bewusst unprätentiös und realitätsnah halten, da die meisten Leute schlichtweg keine Experten sind und es somit keinen Sinn hat, Länge mal Breite über Funktionen zu schwadronieren deren Nutzung und Nutzen nur bei wenigen absehbar ist.
PS: das "powered by A1" im Titel mutet zwar schrecklich und pseudo-fetzig an, aber was besseres ist mir jetzt halt nicht eingefallen und das Teil hab ich nunmal von der mobilkom erhalten.
Photo credit: HTC
.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen